Hallo,
du sprichst zwei Unterschiedliche Produkte an.
Was du tatsächlich benötigst ist ein Netzstecker-Adapter, da für Deutschland gefertigte Netzstecker nicht in z.B. amerikanische Steckdosen passen. Diese Adapter bekommst du in den meisten Fachmärkten (Media Markt) und spätestens auch noch auf deinem Transatlantikflug im Onboardshop.
Das Zweite was du ansprichst ist die Netzspannung, hier in Europa haben wir 230V (früher 220V). Ausserhalb Europas hat man fast überall 110V Netzspannung. Es gibt tatsächlich spezielle Spannungs-Wandler, welche aber eigentlich nur für große Küchengeräte und ähnliches benötigt werden und die willst du ja bestimt nicht mit in den Urlaub nehmen, oder? Standard Reise-Artikel können meistens beide Spannungen, einfach mal am Typenschild deines Föhns, Glätteisen, Lockenstab oder Ladegerät von Handy und Fotoapparat nachschauen. Da müsste dann stehen 110V -230V oder 110V/230V. Wenn dem so ist, dann kannst du beruhigt nur mit dem Netzsteckeradapter auf Kreuzfahrt/ Urlaub gehen.
Auf vielen Schiffen gibt es in der Kabine oft sogar einen deutschen 230V Anschluß, für Rasierer oder Ladegeräte. Föhn, Lockenstab, Glätteisen und ähnliche Produkte sind meist sogar verboten.
Grüße,
Jens