Hallo liebe KFInnen!
Ein paar Statements zum
Schiffsbericht der Mein Schiff 3. Wie unterscheidet sich TUI von den anderen Premium-Reedereien, was sind hier die Hauptpunkte zum Wohlfühlen?
- Trinkgelder sind bereits im Reisepreis inkludiert. Das macht viele Foren-Diskussionen überflüssig und reduziert somit die Ausgaben an Bord.
- Des Weiteren sind fast alle Getränke, auch alkoholische, inkludiert. Spezielle Getränke, die bezahlt werden müssen, sind mit einem Preis auf den Getränkekarten gekennzeichnet. Man muss sich nicht immer überlegen, ob man sich einen Drink leisten will und braucht auch nicht seine Unterschrift auf den Quittungen üben und mühselig nach der Cruise-Card kramen.
Man kann das natürlich auch wissenschaftlich betreiben, so gibt es z.B. bei Celebrity die Möglichkeit aus 6 verschiedenen
Getränke-Paketen zu wählen. Da ist schon einige Zeit erforderlich um herauszufinden, was in den teuren Paketen wirklich enthalten ist. Hat man bei der Buchung das Classic-Getränkepaket mit dabei, und man ist aber an alkoholischen Getränken nicht interessiert, ist das „Downgraden“ auf das günstigere „Premium-Getränkepaket – alkoholfrei“ schwierig (dieses Paket enthält nämlich mehr nicht-alkoholische Getränke und auch Premium-Wasser).
In vielen Foren wird auch diskutiert, nach wie vielen KFen man einen Gratis-Kaffee bekommt. Hat man dann endlich nach 20 Cruises den Club-Status für das Freigetränk erreicht, muss man sich zwischen 16 und 17 Uhr in eine völlig überfüllte Lounge drängen, um das verdiente Getränk zu „genießen“.
Bei TUI ist das viel entspannter und sorgloser, eben KFen zum Wohlfühlen. Überrascht waren wir auch vom perfekten Buffet zu jeder Tageszeit und der deutschen Organisationsqualität.
Viel Spaß bei Euren Kreuzfahrten.
LG Rudi