Quelle:
www.msckreuzfahrten.at/at_de/Ueber-MSC-Kreuzfahrten/News/Ren...
...
Die vier Schiffe der Lirica-Klasse wurden zwischen 2003 und 2005 in der Werft „STX France“ in Saint
Nazaire (Frankreich) gebaut. Zurzeit sind sie 251 Meter lang, messen über 60.000 Tonnen und bieten Platz für 2.069 Gäste. Durch das Renaissance-Programm werden die Schiffe auf 65.000 Tonnen und eine Länge von 275 Meter ausgebaut und 2.680 Gäste in 193 neuen Balkonkabinen (plus 59 neue Kabinen für Crew-Mitglieder) beherbergen.
...
Wird der Kreuzfahrtpreis dadurch wirklich billiger?
Aus Sicht der Kreuzfahrer sollte sich dadurch der Reisepreis erniedrigen, da die Schiffe dann wirtschaftlicher unterwegs sind. Andererseits muss der Reeder aber auch die Umbaukosten wieder hereinspielen.
Und der Komfort?
Tatsache aber ist, dass sich die Verhältniszahl "BRZ (im MSC-Text als Tonnen bezeichnet) pro Passagier" verschlechtert. Diese Zahl hat bedeutenden Einfluß auf das Wohlbefinden an Bord - so wird zB die Drängerei an den Buffets und Getränkestationen noch mehr zunehmen. Am Sonnendeck wird es dann vielleicht sogar zweistöckige Liegestühle geben müssen.
Mal abwarten, wie sich das entwickelt - wir machen jetzt einen Oceania-Langzeittest: 219 Nächte Insignia.
lg Rudi