Wann fahrt ihr denn genau?
Ich war letzten September mit der MSC Lirica im Nordland, aber nur die kurze Route, mit Bergen, Hellesylt und Flam.
Bergen ging zu Fuß alles super (lagen nahe im Hafen) und dann mit der Bahn auf den Ausichtberg (Name gerade entfallen). Das Städtchen ist überschaubar und hübsch. Beim Fischmarkt war im September nicht mehr so viel los. Dafür gings beim Aussichtsberg hoch her. Wir lagen aber auch an einem Wochenendtag im Hafen und es fand ein Volkslauf o.Ä. in Bergen statt. Daher ware es ab mittags ganz schön voll in dem kleinen Städtchen.
Flam ging im Sept. definitv auch allein. Hatten kein Problem ein Ticket zu bekommen. Hatten uns vorher aber informiert, wann die Züge jeweils fahren, damit wir auch rechtzeitig zurück sind, falls es mit der ersten Abfahrt nicht klappt. Im Herbst war es allerdings auch das Ende der Saison und wir als einziges Schiff im Hafen - also, dementsprechend garantiert viel weniger Leute/Passagiere unterwegs, als wohl zur Hochsaison. Da kann es dann evlt. knapp werden (wie andere hier schon berichtet haben).
Die Aussicht, die man in Flam mit der Bahn genießen kann (am Wasserfall wird ja zum Aussteigen und für Fotos gestoppt) ist schon toll und lohnenswert. Den Zug an sich finde ich aber überbewertet. Himmel, was man da so alles über die "spektakuläre Fahrt", Steigungsgrade usw. lesen konnte.... Vielleicht ist meine Fantasie zu wild, aber letztlich war und ist es einfach eine schnuckelige alte Bahn mit Flair, die einem auf der Fahrt eine wirklich tolle Landschaft zeigt - not bad, but that's all. Also: Machen, aber nicht zu viel erwarten.
Hellesylt: Also, bei meiner Fahrt hätte ich definitiv erst im Hafen einen Bus buchen sollen (rauf zum Delsnibba). Hatte mich vorab schon für MSC-Tour entschieden. Da getendert werden musste, gab es natürlich eine lange Vorlauf- und Organisationszeit auf dem Schiff, bis sich alle Passagiere im Theater gesammelt hatten und dann in Grüppchen mit den Booten rüber fahren konnten. Nicht falsch verstehen: Das ist kein Vorwurf an MSC, denn das kann man vermutlich gar nicht anders regeln, bei so vielen Leuten. Es war auch meine erste Kreuzfahrt, daher war mir vorher nicht bewusst, was die "Massenabfertigung" bedeuten kann. Dennoch war es natürlich langweilig und zeitfressend und - wie ich später erfuhr - auch noch doppelt so teuer wie die Alternativen:
Eine Mitreisende hatte ich beim Frühstück noch getroffen, sie konnte in Ruhe ihren Kaffee weiter trinken, als ich schon längst zum Sammelpunkt musste, um zu warten, warten, warten. Dann ist sie nach dem großen Rush der Ausflügler gemütlich mit einem halbvollen Boot getendert, hat sich gleich im Hafen einem lokalen Ausflugsbus angeschlossen - und wie der Teufel es will, waren wir dennoch zu gleichen Zeit oben auf dem Delsnibba und sie tippte mir auf die Schulter

Unterschiede der Touren: MSC kostet doppelt so viel, stoptte nach 15 Minuten Fahrt gleich für fast ein halbe Stunde zum Kaffeetrinken (im Preis inbegriffen) bei einem Souvenierladen, aber an einer zugegeben wirlich schönen Stelle mit See. Der lokale Anbieter hatte im Bus keinen Reiseführer. Bei MSC gab es den zwar, sogar auf Deutwsch, aber die Informationen waren nicht wirklich sooo wichtig oder spannend m.E. Fazit, mein Tipp: Definitiv selbstständig machen, wenn es "nur" rauf zum Berg gehen soll.
An- und Abfahrt des Schiffes im Geirangerfjord sind ohnehin noch die zusätzlchen Sehenswürdigkeiten auf der Reise. Wirklich wunderschön!
Ab 21. Juli fahre ich übrigens mit der MSC Musica nach Stockholm, Tallin, Kopenhagen (<-- Ausflugtipps dafür interessierne mich deshalb natürlich auch) und St. Petersburg. Für letztere Stadt ist ein gebuchter Ausflug ja obligatorisch, wenn man kein Vollvisum beantragt hat. Habe mich echt ins Zeug gelegt, eine Alternative zu einem MSC-Ausflug zu finden, aber es hat leider nicht geklappt. Die Touren waren für eine Einzelperson entweder zu teuer (weil man z.B. alle Plätze eines 6-er-Vans bucht - für Familien/mehrere Paare sicher toll) oder aber, die einzige Tour, die ich hätte buchen können, hat natürlich leider genau die Sehenswürdigkeiten im Programm, die ich nicht unbedingt anschauen möchte. Man hätte mich dabei übrigens bei einer US-Passagiere-Tour mitgenommen, die Führung wäre dann auch auf Englisch gewesen (wäre okay) und im Einzelpreis bezahlbar (etwas teuerer als MSC, dafür aber auch nur 16 Personen in der Gruppe und nicht 60). Von daher wirklich schade, dass die Tour für mich die uninteressanteren Punkte ansteuert

Jetzt habe ich dann doch MSC gebucht für St. Petersburg und weiß jetzt, dass wir mindestens einen Souveniershop anfahren werden und es (gefühlt) eine kleine Ewigkeit dauert, bis sich alle organisiert, gesammelt usw. haben.
Auch, wenn's bei mir nicht geklappt hat: Falls ihr Interesse an den alternativen Ausflugsmöglichkeiten in St. Petersburg habt, dann schick' mir eine PN, damit ich dir die Links sende (im Forum ist das wg. Werbung berechtigterweise verboten).
Schöne Reise jedenfalls - ihr habt insgesamt eine tolle Kreuzfahrt gebucht!