Hallo Gabi,
"überzeugungsarbeit" möchte ich hier leisten

Das ist ja das Schöne an Kreuzfahrten - es gibt für jeden Geschmack etwas: große Schiffe, kleine Schiffe, einfache,luxuriöse, Routen in die Karibik, Routen nach Alaska ...
Vielmehr möchte ich Dir etwas aus unserer eigenen Erfahrung erzählen. Als ich meine Frau kennenlernte habe ich ihr von meine zuvor unternommenen Reise auf der Liberty of the Seas (4.000 Passagiere) vorgeschwärmt. Sie kam gerade von einer Individualreise in der marokkanischen Wüste zurück und ihre erste Reaktion war Unverständnis

Ich als Royal Caribbean und Schiffsfan wollte aber unbedingt einmal auf die Oasis of the Seas, die mit über 6.000 Passgieren das größte KF-Schiff ist, was so auf den Weltmeeren herumschippert. Sie stimmte mit einiger Skepsis zu... sie war ebendso begeistert und wir gehen im Dezember auf die 4. gemeinsame Kreuzfahrt.
Ich würde Dir nicht unbedingt als erstes zur Oasis raten, wo mehr das Schiff als die Reise im Vordergrund steht, kann Dir aber sagen, dass Du Dich von einem Schiff mittlerer Größe (2.000 - 2.500 Passagiere) nicht abschrecken lassen solltest. Wir waren zuletzt auf der Brilliance of the Seas in Norwegen (Reisebericht:
www.shipedia.eu/forum/219-reiseberichte-royal-caribbean/3111...), also ein Schiff mittlerer Größe und fanden es toll. Ohne zu viel Werbung machen zu wollen, möchte ich Dir ein paar Denkanstöße geben, die Du für Dich selbst bewerten kannst und die evtl. helfen. Ich selbst tendiere eher zu den größeren Schiffen (von Royal Caribbean oder Celebrity), machte aber selbst folgende Erfahrungen auf der kleineren Brilliance.
Ein Schiff dieser (mittleren) Größe bietet hinsichtlich Ausstattung und Auswahl (Restaurants, Bars, Wellness,Fitness etc.) vieles, was ein kleineres Schiff nicht bietet, ohne jedoch zu überwältigend zu wirken. Räumlich gesehen sind sie groß genug, persönlich Unbeliebtem (z.B. Animation) aus dem Weg zu gehen, bieten aber immer noch gemütliche, nicht überlaufene Bars o.ä. als Rückzugsmöglichkeit.
Ähnlich sieht es mit Mitreisenden aus. Mal ehrlich, nicht jeder liegt einem... Wir haben die Erfahrung gemacht, das es bei dieser Größe tatsächlich noch eine "Intimität" gibt, wo man sich mit netten Gleichgesinnten immer mal wieder trifft, man aber manchen anderen Mitkreuzern auch aus dem Weg gehen kann.
Weitere Kriterien, neben Schiffsgröße, sind sicherlich Service, Publikum, Alter und Sprache - ggf. Preis.
Kleinere "deutsche" Schiffe, wie z.B. die bekannte Europa, Astor, Berlin sind nicht nur sehr teuer, sondern das durchschnittliche Klientel gehört meist gehobenen Altersgruppen an.
Service und Publikum sind natürlich subjektive Eindrücke. Wir sind aus Überzeugung Royal Caribbean-Fans, was Celebrity mit einschließt. Der Service und das persönliche Engagement der Crew macht es uns immer wieder schwer, dass Schiff am Ende verlassen zu müssen - so wie es sein soll. Das Publikum bei RC entspricht nach unserem Geschmack einer guten Mischung aus Alter, Nationen und Niveau (Karibik wird dabei meist US und Latinopublikum sein). Der Schiffscharakter ist ebenso eine gute Mischung aus leger und gediegen-luxuriös (an Gala-Abenden) und die RC-Schiffe sind toll - wobei die Schiffe der Schwestergesellschaft Celebrity einen Hauch luxuriöser sind.
Viele Gesellschaften, die in der Karibik kreuzen, ob nun RC, Celebrity oder auch Wettbewerber wie NCL, Canival, Princess etc. sind sprachlich gesehen englischlastig. Du findest dort selbstverständlich auch immer jemanden, der Deutsch spricht, fühlst Du Dich bei deutschsprachiger Betreuung wohler, wirst Du Dich z.B. bei Tui (Mein Schiff) oder Aida besser aufgehoben fühlen. Für die sprachliche Ausrichtung der Mitpassagiere gilt dies übrigens auch.
Wie gesagt, es gibt für alle Wünsche und Vorlieben etwas auf dem Kreuzfahrtmarkt... es ist daher schwierig, Dir zu genau dem einen oder anderen zu raten.
(Auch wenn mir das als RC-Fan schwer fällt). Vielleicht helfen Dir jedoch die oben genannten Dinge bei der Auswahl weiter.
Bei Fragen einfach schreien
Liebe Grüße
Oli